Diese Jubiläumsmedaille ehrt die Lebensleistungen des deutschen Politikers und Staatsmanns Otto Fürst von Bismarck, insbesondere seine Mitwirkung bei der Gründung eines deutschen Nationalstaates und der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser von Deutschland am 18. Januar 1871 im Versailler Schloss. Durch den Zusammenschluss von vielen kleinen (vorher eigenständigen) deutschen Königreichen, Herzogtümern, Fürstentümern und freien Städten entstand ein neues einheitliches und zusammengehöriges "Deutsches Reich" unter der Führung Preußens.
Avers: Auf der Vorderseite der Medaille ist ein Kopfbildnis des Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck im Halbprofil mit Blick nach rechts dargestellt. Über dem Kopf Angabe seines Namens "Otto von Bismarck" und darunter sein bedeutendster politischer Erfolg "Gründer des Deutschen Reiches".
Revers: In der Mitte der Medaillenrückseite ist eine Reliefdarstellung eines kreisförmigen Ausschnitts aus dem Monumentalgemälde "Proklamierung des deutschen Kaiserreiches" von 1882 (des deutschen Malers Anton von Werner) zu sehen. Es zeigt Wilhelm I. auf einem hohem Podest im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles, umgeben von jubelnden deutschen Fürsten, die ihn zum Deutschen Kaiser ausrufen. Dem Kaiser gegenüber stehen Otto von Bismarck, welcher die Proklamation verliest, und der Kriegsminister Albrecht von Roon. Die das Motiv umschließende Umschrift beschreibt den Anlass des Jubiläums "Kaiser-Proklamation" und benennt das Datum der Kaiserproklamation "18. Jan 1871", sowie die Jubiläumsdaten "100 Jahre 1871-1971". Rechts neben dem Fuß von Otto von Bismarck befindet sich die Angabe der Edelmetall-Legierung der Medaille, "1000" bei Silber bzw. "900" bei Gold.